MagentaTV: „Bernhard Langer – Der ewige Champion“

MagentaTV zeigt „Bernhard Langer – Der ewige Champion“

  • Das MagentaTV Original gewährt exklusive Einblicke in das Privatleben des Ausnahmesportlers Bernhard Langer und hinter die Kulissen des Golfsports
  • Ein Film von Deutscher Fernsehpreis-Gewinner Michael Wech, produziert von Emmy-Preisträger Leopold Hoesch
  • Internationale Sport-Stars wie Sir Nick Faldo, Roger Federer, Martin Kaymer, Colin Montgomerie, Gary Player, Marcel Siem und Annika Sörenstam kommen neben Bernhard Langer und Familienmitgliedern exklusiv zu Wort
  • Exklusiver Start bei MagentaTV am 25. September 2025

Bernhard Langer ist die herausragende Figur im deutschen Golfsport – und einer der erfolgreichsten Athleten unseres Landes. Als Teil der legendären „Big Five“ um Severiano Ballesteros und Sir Nick Faldo prägte der zweifache Masters-Sieger den europäischen Ryder Cup-Erfolg maßgeblich mit. Er war der erste Deutsche mit internationalem Durchbruch – und ist seit 2023 der erfolgreichste Spieler der Champions Tour aller Zeiten. Auch 50 Jahre nach seinem ersten Profi-Auftritt steht Langer mit 67 Jahren noch auf dem Platz. Ein Leben für den Sport – zwischen Disziplin, Glaube und Weltklasse. Der vielfach ausgezeichnete Regisseur Michael Wech hat Deutschlands bedeutendsten Golfer ein Jahr lang weltweit bei Turnieren und im Privatleben exklusiv begleitet und darüber hinaus ausführliche Gespräche mit Langers Familie, Freunden und seinen sportlichen Weggefährten geführt. Der daraus entstandene Dokumentarfilm „Bernhard Langer – Der ewige Champion“ – ein MagentaTV Original – ist ab dem 25. September 2025 exklusiv bei MagentaTV zu sehen – die ersten zwei Wochen sogar frei zugänglich auf magenta.tv.

Im April 2025 spielte Bernhard Langer seine allerletzte Runde beim legendären Masters im amerikanischen Augusta, dem prestigeträchtigsten Golfturnier der Welt. 1985 hatte er hier als 27-Jähriger mit seinem ersten Major-Sieg seine Führungsposition in der internationalen Golf-Elite untermauert. Neben einem weiteren Sieg in Augusta (1993) folgten unzählige Turniererfolge auf allen Kontinenten, zudem war der aus Anhausen bei Augsburg stammende Langer die erste Nummer Eins in der Geschichte der Golf-Weltrangliste.

Der freiwillige Abschied vom Masters, bei dem er als ehemaliger Sieger lebenslanges Spielrecht genießen würde, bedeutet aber längst noch nicht das Ende von Bernhard Langers beeindruckender, mittlerweile 50 Jahre überdauernder Karriere als Golfsportler. Nach wie vor ist der Deutsche, der seit einem Vierteljahrhundert mit seiner Familie in Florida lebt, auf der PGA Tour Champions aktiv und hat dabei bereits so viele Turniersiege erspielt wie kein anderer Teilnehmer zuvor.

Doch es sind nicht nur die Höhepunkte, die Bernhard Langers Karriere so einzigartig machen, es ist vor allem die Konstanz, mit der er seit dem ersten Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Alter von 17 Jahren sportliche Höchstleistungen abliefert. Immer wieder hat er auch Rückschläge überwunden und ist gestärkt auf den Golfplatz zurückgekehrt. Dass Aufgeben für ihn keine Option sei, bekräftigt er auch in dem Dokumentarfilm „Bernhard Langer – Der ewige Champion“ von Michael Wech. „Das bin nicht ich“, so Langer. „Ich versuche, Probleme zu konfrontieren und eine Lösung und einen Weg zu finden, wie es weitergehen kann.“

Im Vorfeld seines letzten Masters-Auftritts in Augusta ließ sich Langer ein Jahr lang von dem Filmteam um Regisseur Wech begleiten. Entstanden ist ein intensives Porträt, das biografische Schlüsselszenen mit aktuellen Beobachtungen verwebt und darüber hinaus seltene Einblicke hinter die Kulissen des Golfsports und in das Privatleben des Stars aus Deutschland gewährt. Hautnah erlebt das Publikum in „Bernhard Langer – Der ewige Champion“ mit, wie sich der mittlerweile 67-Jährige nach einer schweren Verletzung an der Achillessehne innerhalb kürzester Zeit in den Turnierbetrieb zurückkämpft. Auch die motorische Störung „Yips“, die mehrmals fast zur Aufgabe seiner Karriere geführt hätte, wird thematisiert. Langer berichtet zudem, welche Kraft er aus seinem christlichen Glauben ziehe. Nach den ersten großen Erfolgen habe ihm dieser dabei geholfen, „eine gewisse Leere in mir“ zu überwinden.

Der Dokumentarfilm „Bernhard Langer – Der ewige Champion“ zeigt einen Menschen, der tief verwurzelt ist in seiner Heimat, seiner Familie und seinem Glauben und der mit Leidenschaft, Fleiß, Mut, Disziplin und Entschlossenheit einen beeindruckenden Weg gegangen ist. Zahlreiche Freunde, Bekannte und Kollegen, die ihn dabei begleitet haben, kommen zu Wort. Darunter sind erfolgreiche Profigolfer*innen wie Sir Nick Faldo, Martin Kaymer, Colin Montgomerie, Gary Player, Marcel Siem, Annika Sörenstam, Curtis Strange oder Lee Trevino und weitere Sport-Stars wie Tennis-Legende Roger Federer sowie der begeisterte Golfer und ehemalige Fußball-Nationaltorwart Oliver Kahn. Auch der Sportpsychologe Bob Rotella und Larry Moody, der Pastor der PGA Tour, äußern sich vor der Kamera. Nicht zuletzt ist es Bernhard Langers Familie – seine Frau Vikki, seine Töchter Christina und Jackie und seine Söhne Jason und Stefan sowie sein Bruder und Manager Erwin – die einen sehr persönlichen Blick auf den Menschen Bernhard Langer gewährt.

In allen Aussagen über den Ausnahmesportler kommt dabei großer Respekt für sein Durchhaltevermögen, seinen Siegeswillen und sein bodenständiges und bescheidenes Auftreten zum Ausdruck. „Er hat einen unstillbaren Drang, jedes einzelne Turnier zu gewinnen. Das kann man nicht lernen. Das ist eine Gabe“, sagt Langers Caddie Terry Holt, und der deutsche Spitzengolfer Martin Kaymer glaubt: „Auch wenn er 25 Jahre älter ist, kann er mich immer noch schlagen auf dem Golfplatz.“ Die Schwedin Annika Sörenstam, eine der erfolgreichsten Profigolferinnen aller Zeiten, fragt schmunzelnd: „Wenn man das Wort ,longevity‘ bei Wikipedia nachschlägt, kommt wahrscheinlich ein Bild von Bernhard Langer, oder?!“

BROADVIEW-Produktion in Zusammenarbeit mit MagentaTV

„Bernhard Langer – Der ewige Champion“ ist eine BROADVIEW Pictures Produktion in Zusammenarbeit mit MagentaTV. Regie führte Michael Wech („13 Steps“, „Schumacher“, „Boris Becker – Der Spieler“), Produzent ist Emmy-Preisträger Leopold Hoesch („Kroos“, „Nowitzki“, „Schwarze Adler“, „Beckenbauer“, „13 Steps“). Creative Producer sind Kirby Welcker („Wie Kriege enden und Frieden möglich ist“, „Kulturkrieg – Kunst als Waffe“) und Peter Wolf („Kroos“, „Schwarze Adler“, „Nowitzki“). Redaktionell verantwortlich für MagentaTV sind Sven Philipp und Claudia Bach.

Über MagentaTV – das Fernsehangebot der Deutschen Telekom

MagentaTV bündelt klassisches Fernsehen und Streamingdienste auf einer Plattform. Immer kostenlos dabei ist MagentaTV+. Dabei stehen bis zu 180 TV-Sender, davon 160 in HD, zur Auswahl. Zudem bieten Funktionen wie Timeshift, Restart und sieben Tage Replay einen einmaligen Komfort. MagentaTV ist unabhängig vom Internetanschluss buchbar, auch im EU-Ausland nutzbar und kann zu Hause und unterwegs über Endgeräte der Telekom sowie über Smart TVs, Streamingsticks, Smartphones und Tablets genutzt werden. Weitere Informationen unter www.magentatv.de.